Notieren Sie jetzt den 17. September 2025!
Wir öffnen von 8:00 bis 17:00 Uhr die Türen am Institut für Kolbenmaschinen (IFKM), unserem Partner am Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) für ein Event der Extraklasse!
Tauchen Sie ein in eine Welt voller Innovationen, knüpfen Sie wertvolle Kontakte und erleben Sie die enorise GmbH hautnah – als Impulsgeber, Netzwerkpartner und Innovationstreiber.
Seien Sie dabei, wenn Ideen auf Entscheider treffen und sprechen Sie mit uns über Lösungen für unsere Branche!
Treffen Sie:
– Prof. Dr. sc. techn. Thomas Koch, seit 2013 Leiter des Instituts für Kolbenmaschinen (IFKM) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und verantwortlich für die verbrennungsmotorische Energiewandlung und Antriebssysteme. Vor seiner Zeit am KIT ware Prof. Koch 10 Jahre bei der damaligen Daimler AG im Nutzfahrzeugbereich maßgeblich verantwortlich für zahlreiche Innovationen, Motorentwicklungen. Prof. Dr. Koch ist als Erfinder an über 70 Patenten beteiligt gewesen. Prof Koch wird über ganzheitlich CO2-neutrale reFuels Energieträger für die Mobilität der Zukunft und deren politische Akzeptanz sprechen.
– Dr. Stefan Brungs ist Managing Partner und verantwortlich für den Bereich Automotive in der CERTINA GROUP (Shareholder der Enorise Group). Dr. Brungs bringt mehr als 30 Jahre relevante Managementerfahrung, davon 23 Jahre im VW-Konzern u.a. als Mitglied des Aufsichtsrats bei Bentley und Bugatti, wo er für Vertrieb und Marketing verantwortlich war. Dr. Brungs wird die Keynote “Reinvent to Win: Driving the Change” halten in der er den historischen Umbruch in der Automobilbranche thematisiert und sowohl auf die Elektrifizierung, softwaredefinierte Fahrzeuge und die Künstliche Intelligenz eingeht, um die Chancen gemeinsam die Mobilität von morgen zu gestalten beleuchtet.
– Und last but not least, lernen Sie die ENORISE kennen!
Ihren Partner mit über 40 Jahren Erfahrung, nun mit neuem Namen, aber der ürsprüglichen DNA!
Hier einige Schwerpunkte für unser Event:
- Networking, Erfahrungsaustausch und Technologieausblicke
- Spannende Vorträge zu unseren Leistungen in der Bereichen Software, Prüfstände und Automatisierung
- Gastvorträge unserer Partner vom KIT Karlsruhe und von der Firma HighQSoft
- Präsentationen, Livedemos und praktische Anwendungen unserer Software demonstriert mit einem Fahrzeug auf der Teststrecke (mit Preisverleihung)
Freuen Sie sich auf einen Tag voller interessanter Einblicke. Unsere Produktverantwortlichen informieren Sie gern über unsere neuesten Produkte und Innovationen.
Für Verpflegung und eine tolle Atmosphäre haben wir gesorgt, bitte bringen Sie gute Laune und Zeit für unsere Gesprächen mit.
Die aktuelle Agenda sieht ein spannendes Programm für sie vor:
Beginn | Thema | Vortragende |
08:00 | Empfang | ENORISE |
08:30 | Begrüßung und Vorstellung der Gastgeber | KIT – Prof Koch ENORISE – M. Duyar |
09:00 | Keynote: Reinvent to Win – Den Wandel vorantreiben | Certina – Dr. Brungs |
09:30 | Ganzheitlich CO2-neutrale reFuels Energieträger für die Mobilität der Zukunft und deren politische Akzeptanz | KIT – Prof.Koch |
10:00 | Kaffee-Pause | |
10:15 | Vorgehen bei der Planung neuer Prüffelder und Erneuerung vorhandenere Prüfstände | ENORISE – Dr. A. Drüke |
10:45 | Maßgeschneiderte Softwarelösungen, die gewachsene Systemlandschaften und sich verändernde Geschäftsbedingungen optimal unterstützen | ENORISE – J. Lehmann |
11:15 | xMOD & MORPHEE Demo: Echtzeit-Simulation and Test Automation auf nur einem PC | ENORISE – Hadj-Amor |
11:45 | Global Access to Measured Data – Open, Trusted & Intelligent Data Ecosystems | HighQSoft – Dr. R. Nörenberg |
12:15 | Mittagspause | |
13:00 | Ammoniak als Schlüsseltechnologie für Zero Emission Antriebe in der Binnenschifffahrt | KIT – A. Braun |
13:30 | Software-Produkte im Bereichen Datenerfassung und Auswertung und Simulation mit Einleitung der Live Demo auf Teststrecke | ENORISE – J. Lehmann |
13:45 | Live Demo: eScooter auf der Teststreke und Führungen durch die Prüfstände am KIT (mit 2 Gruppen abwechselnd), inkl Snacks und Kaffee | ENORISE & Besucher |
15:00 | Fexibles Batterie Management Testing mit unserem T-BMS als Live demo | ENORISE – R. Maletz |
16:00 | Auswertung der Live Demo auf der Teststrecke mit Preisverleihung | ENORISE – D. Soysal |
16:30 | Zusammenfassung der Veranstalltung mit der Bitte um Feeback der Teilnehmer mit anschliessender Verabschiedung | ENORISE |
17:00 | Ende der Veranstalltung |
Bitte registrieren Sie Ihre Teilnahme hier auf der Seite oder mündlich, schriftliche bei Ihrem Ansprechpartner der enorise bis zum 05.09.2025.
Bei Fragen oder besonderen Wünschen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
ENORISE - Geschäftsbereiche
Prüfstände (TB)
Dank unseres unübertroffenen Know-hows und unserer Hightech-Ausrüstung – Konditionierungs- und Messeinheiten, Batteriezyklierer und Dynamometer – baut ENORISE mit Ihnen die nächste Generation Ihrer Testlösungen: konventionelle und HiL-Lösungen für Elektromotoren, Brennstoffzellen oder H2-Verbrennungsmotoren.
- Konditionierungsgeräte (xCON-Reihe)
- Messgeräte (xRate-Reihe)
- Battery Cycler (Battery Craft)
- Testen von BMS für Module (T-BMS)
- EC / AC / PM-Dynos (Dynacraft-Reihe)
Software Solutions (SW)
Wir realisieren nicht nur maßgeschneiderte Softwarelösungen auf Basis des kundenspezifischen Prozessmodells und begleiten Sie durch alle Projektphasen, beginnend mit der Anforderungsspezifikation, nein wir bieten auch fertig entwickelte Tools und Applikationen an, welche Sie direkt nutzen und anwenden können.
- Verbesserte Effizienz und Produktivität
- Kostensenkung
- Datengestützte Entscheidungsfindung
- Wettbewerbsvorteil
- Mobile Apps, Plattformgeschäft
- UNIPLOT, Datenvisualisierung und -analyse
- Virtual Dynamics, dynamische Analyse des Antriebsstrangs.
- FLEXinvent, Informationsmanagementsystem
- ALEX, App zum Testing und Dokumentation der Fahrzeugflotte bei Testfahrten
Automatisierungssystem (AS)
ENORISE automatisiert Ihre Prozesse. Erreichen Sie die nächste Stufe mit MORPHEE®, unserem Automatisierungssystem, das von einer Gemeinschaft von 12.000 Benutzern weltweit genutzt wird. Entdecken Sie unser Datenmanagementsystem für die Verwaltung Ihres Prüfzentrums.